Förderung von Kreativität und Innovation als wichtige Aufgabe der Schule … die teilnehmenden Schüler_innen berichten:
Am 22. und 23. Oktober beschäftigten sich die Kinder der 2. und 3. NMS mit der Entstehung von Spielen. Nach einer kurzen Erklärung und ein paar Beispielen konnten sie in kleinen Gruppen ein eigenes Spiel entwerfen und ca. 3 Stunden daran arbeiten. Sie lernten dabei, wie viel Arbeit es ist, ein Spiel zu entwerfen und aus relativ einfachen Sachen etwas Komplexes zu entwerfen. (Nico)
Die Kinder hatten riesigen Spaß am Workshop. Sie lernten dabei, sich in einer Gruppe zu organisieren und zu einigen und auch Kreativität und Umsetzungsvermögen wurden gestärkt. (Michael H.)
Mir gefiel der Workshop sehr gut, weil ich mit Spaß lernte, kreativ zu sein und zu improvisieren. (Marie H.)
Besonders gefallen hat mir, dass wir unserer Kreativität freien Lauf lassen durften. (Lena Sch.)
Der Workshop mit Guido Hoffmann hat sehr viel Spaß gemacht, weil wir unsere eigenen Vorstellungen umsetzen konnten. (Julia R.)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Kulturkontakt Austria und dem Elternverein für die Unterstützung. Besonders bedanken wir uns bei Familie Holzer (Michlbauer) für die unentgeltliche Unterbringung des Workshopleiters, Spieleautor Guido Hoffmann.