Von der Lederhaut zum Glaskörper

29. Januar 2022

Forschendes Lernen bedeutet auch, selbst Hand anzulegen. Im Rahmen des Biologieunterrichtes geschah dies schulübergreifend.  Die Kinder der 4.Klasse VS und in der 1.Klasse MS sezierten  Rinderaugen. Fragen wie „Ist es eklig?“ wurden bald von Spannung und Neugierde abgelöst. Nachdem Sezierschalen, Nadeln und Scheren ausgeteilt waren, ging es los. Die Jungforscher*innen waren mit Eifer bei der Sache und zerlegten das Auge mit entsprechender Anleitung professionell in seine Einzelteile. Glaskörper, Linse, Regenbogenhaut und Sehnerv wurden freigelegt und begeistert stellten die Kinder die Lupenfunktion der Linse fest.

Es war einmal…und ist noch immerSpaziergang durch Graz mit den Bluebots
Letzte Beiträge
Archiv